Biologische Beurteilung von Medizinprodukten
Medizinprodukte, die am oder im menschlichen Körper eingesetzt werden, müssen vor ihrer Zulassung auf ihre Biokompatibilität (“Körperverträglichkeit”) geprüft werden. Biokompatible Substanzen und Werkstoffe lösen in direktem oder indirektem Kontakt mit lebendem Gewebe keine schädlichen Reaktionen aus. Je nach Art des Produkts, Einsatzgebiet und Verweildauer sind unterschiedliche Prüfungen zur Beurteilung der Biokompatibilität notwendig – festgelegt in den 23 Teilstandards der Normenreihe EN ISO 10993.
Die inaq GmbH unterstützt Hersteller implantierbarer Medizinprodukte seit Jahren mit normkonformen Prüfungen, um den Zulassungsprozess optimal zu begleiten.
Mit unserem umfassenden Leistungsspektrum und dem Einsatz modernster Prüfverfahren gemäß der geltenden Regularien unterstützen wir Sie bei der Sicherstellung der Biokompatibilität und Qualität Ihrer Medizinprodukte – von der Probenvorbereitung über chemische und zellbasierte Tests bis hin zur Endotoxinbestimmung. Vertrauen Sie auf die Expertise der inaq GmbH im Zulassungsprozess und bei der Qualitätsabsicherung Ihrer Produkte.
1. GC MS Screening (qualitativ & semiquantitativ)
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Prüfumfangs in Abstimmung mit den jeweils zutreffenden Teilen der EN ISO 10993.
2. Quantitative Multielementbestimmung (ICP MS – quantitativ)
3. Schwermetall Screening (ICP MS Survey Scan – semiquantitativ)
Quantitative Bestimmung von Endotoxinen
Endotoxine sind hitzestabile Lipopolysaccharide aus der Zellmembran gramnegativer Bakterien, die erst beim Absterben freigesetzt werden. Bereits geringe Mengen können aufgrund ihrer pyrogenen Wirkung beim Menschen schwerwiegende Reaktionen wie Fieber, Blutdruckabfall oder anaphylaktische Schocks hervorrufen.
Ansprechpartner:
Christoph Zulmin, Msc
Tel.: +43 512 571573-23
E-Mail: christoph.zulmin@inaq.at